Aktuelle Hinweise 16.11.2021:
1. Um auf den FILR zugreifen zu können, musst du mit https:// darauf zugreifen. Hier der Link:
https://filr.fsr-langenau.de/filr/login
2. Solltest du aus Datenschutzgründen keine Fotos machen dürfen, such dir passende Bilder im Internet. Füge diese als Symbolbild ein. Denke dabei an die Quellenangabe. (Google ist KEINE Quelle)
Allgemeine Infos
Hier findest du einige Hinweise, wie du deinen Praktikumsbericht gestalten kannst.
1. Layout
2. Inhalt
3. Tipps für die Tagesberichte
Mache dir Notizen zu deinen Tätigkeiten. Auf diese Weise weißt du am Abend noch genau, was du am Morgen alles gemacht hast. Das macht das Verfassen des Tagesberichtes viel einfacher.
Halte die richtige Reihenfolge ein. Gehe beim Verfassen des Berichtes immer chronologisch vor.
Wiederhole dich nicht allzu oft! Auch wenn sich deine Aufgaben wiederholen, solltest du versuchen, die Besonderheiten des Tages herauszustellen. Schreibe auf keinen Fall jeden Tag das gleiche.
Unwichtige Informationen, zum Beispiel, dass du mal eine halbe Stunde nichts zu tun hattest und dich gelangweilt hast, gehören nicht in den Tagesbericht und können weggelassen werden.
Der Tagesbericht für das Praktikum wird immer in Ich-Form und im Präteritum verfasst.
Benutze ruhig Fachbegriffe, die du gelernt hast. Eine kurze Definition dieser ist für den Leser deines Tagesberichtes sehr hilfreich und macht einen guten Eindruck.
Schreibe den Tagesbericht immer am selben Tag, ansonsten kommst du schnell durcheinander und wirst am Ende Probleme dabei haben, dich an alles zu erinnern.